päpstliches Wappen.

päpstliches Wappen.
päpstliches Wappen.
 
Es besteht aus dem persönlichen Wappenschild des Papstes, der mit den päpstlichen Insignien verbunden ist. Der Wappenschild zeigt das angestammte Familienwappen des Papstes oder ein bei der Erreichung höherer Grade der kirchlichen Hierarchie neu geschaffenes Wappen. Die Zusammenstellung des Schildes mit den hinter oder über ihm gekreuzten und mit einer roten Quastenkordel verbundenen zwei Schlüsseln und der darüber schwebenden Tiara kommt zuerst 1348 vor und setzte sich im 15. Jahrhundert durch. Die Farbe der Schlüssel war anfänglich silbern, dann golden, seit etwa 1470 ist regelmäßig der eine (Löseschlüssel) golden, der andere (Bindeschlüssel) silbern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Päpstliches Collegium Nepomucenum — Wappen des Nepomucenum Nepomucenum Das Päpstliche …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliches Konklave 2005 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Johannes Paul II …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliches Kolleg — Ein Päpstliches Kolleg (lat.: Pontificium collegium, it.: Pontificio collegio) ist eine, von einem Papst gegründete oder initiierte, akademische Studieneinrichtung für Priester der Römisch katholischen Kirche. Die Bildungseinrichtungen werden von …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchliche Heraldik — Ab dem 12. Jahrhundert entstand unter Einfluss der weltlichen eine eigene kirchliche Heraldik. Die Heraldik der Kirche verzichtet auf das weltlichen Symbole des Helm und benutzt stattdessen Hut und Kreuz. So entwickelte sich bis in die heutige… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Briefmarkenerstausgaben — Die Liste der Briefmarkenerstausgeben gibt einen Überblick über die jeweils ersten amtlichen Briefmarken eines Postgebietes. Postgebiete sind in der Regel deckungsgleich mit Staaten oder abhängigen Gebieten mit eigenem Postdienst, in Einzelfällen …   Deutsch Wikipedia

  • Benedictus PP. XVI — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Benedictus XVI. — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Ratzinger — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Alois Ratzinger — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”